Aufsätze


  1. Christus medicus. Ein Symbol des Erlösungsgeschehens und ein Modell ärztlichen Handelns. In: KuD 31 (1984/1985), S. 324 - 336
  2. Rezension zu: P. Ulrich, Transformation der ökonomischen Vernunft. In: ZfB 61 (1991), S. 1073 – 1076
  3. Entkopplung von Arbeit und Lohn? Ein kritischer Zwischenruf. In: Zukunft der Arbeit. Die Aufgabe der Kirche in einer sich wandelnden Gesellschaft. Hg. von der Evangelischen Kirche im Rheinland. Redaktion: Jörg Hübner/Ulrich Hack, Düsseldorf 1996, S. 116 – 124
  4. Gestalt und Kritik des Westens. Industrie- und Sozialarbeit der rheinischen Landeskirche unter der Leitung von Friedrich Karrenberg. In: Zukunft der Arbeit. Die Aufgabe der Kirche in einer sich wandelnden Gesellschaft. Hg. von der Evangelischen Kirche im Rheinland. Redaktion: Jörg Hübner/Ulrich Hack, Düsseldorf 1996, S. 153 – 162
  5. „Wir widersetzen uns einer Ideologie des totalen Marktes ...“ Zur Aktualität des Wortes zur wirtschaftlichen Ordnung von 1948. In: Monatshefte für Evangelische Kirchengeschichte des Rheinlandes 47/48 (1998/1999), S. 93 – 99
  6. Gestalt und Kritik des Westens. Rheinische Industrie- und Sozialarbeit nach 1945 unter der Leitung des evangelischen Unternehmers Friedrich Karrenberg. In: Monatshefte für Evangelische Kirchengeschichte des Rheinlandes 47/48 (1998/1999), S. 361 – 371
  7. Tourismus – auch ein Hoffnungsträger. In: Forum. Kirchliches Umweltmagazin 57/August 1999, S. 15 – 18
  8. Erinnerung ist das Geheimnis der Erlösung. Zur Besinnung am Volkstrauertag vor den Gräbern der Soldaten. In: Thema: Gottesdienst 13/1999, S. 32 – 40
  9. Wenn Millionen eine Reise tun ... Sozialethische Überlegungen zum Internationalen Jahr des Ökotourismus. In: ZEE 46 (2002), S. 214 – 226
  10. Rohstoff Embryo? – Die Gentechnikdebatte aus wirtschaftsethischer Perspektive. In: Menschenwürde angefochten. Diskussionsbeiträge zur ethischen Orientierung in der Biomedizin. Sozialethik Aktuell 2. Eine Arbeitshilfe der Evangelischen Kirche im Rheinland, Düsseldorf 2002, S. 44 – 53
  11. Quo vadis, WTO? Die Welthandelsorganisation und die Forderung nach einem fairen Welthandel. In: ZEE 47 (2003), S. 105 – 120
  12. Globalisierung gestalten! Zehn Thesen zur Auseinandersetzung von Theologie und Kirche mit dem Globalisierungsprozessen der Gegenwart. In: Deutsches Pfarrerblatt 103 (2003), S. 288 – 290
  13. Plädoyer für ein wehrhaftes Völkerrecht! Perspektiven für eine christliche Friedensethik nach den Einsätzen im Kosovo, in Afghanistan und im Irak. In: ÖR 52 (2003), S. 357 – 379
  14. Menschenrechte, Globalisierung und Entwicklungshilfe. In: Zeitschrift Entwicklungspolitik 21/2003, S. 33 – 37
  15. Geld stinkt nicht ... Orientierung am boomenden Markt ethischer Geldanlagen. In: Deutsches Pfarrerblatt 104 (2004), S. 70 – 73
  16. Ein wehrhaftes Völkerrecht als Antwort auf Terrorismus und Unilateralismus. In: epd-Dokumentation 16/2004, S. 22 – 25
  17. Ethik rechnet sich! Grundsätzliche Überlegungen zur Bedeutung ethischer Geldanlagen am globalen Finanzmarkt. In: Pastoraltheologie 93 (2004), S. 181 – 198
  18. Kollektives Handeln im Zeitalter der Globalisierung. Perspektiven für eine zukünftige politische Ethik. In: Im Labyrinth der Ethik. Glauben – Handeln – Pluralismus. Hg. von G. Bader u.a., Rheinbach 2004, S. 209 – 222
  19. Das Evangelische Soziallexikon. In: Monatshefte für Evangelische Kirchengeschichte des Rheinlandes 53 (2004), S. 113 – 31
  20. Den globalen Strukturwandel sozial gestalten. Zehn Thesen zu den zukünftigen Aufgaben der Weltbank aus wirtschaftsethischer Perspektive. In: Zeitschrift Entwicklungspolitik 12/2004, S. 47 – 50
  21. Globalisation and Violence. In: Globalisation and Violence – A Challenge to the Chrurches? Ed. By Jochen Motte and Thomas Sandner, Breklum 2004, S. 109 – 116
  22. Globalisierung – Herausforderungen für Theologie und Kirche. Über die neue Partnerschaft zwischen den Transnationalen Unternehmen und dem Global Player Kirche. In: EvTh 64 (2004). S. 454 – 472
  23. Ethik ohne Ökonomie ist leer! Entgegnung auf die Gegendarstellung von Heidi Theimann. In: Deutsches Pfarrerblatt 104 (2004), S. 653 – 654
  24. Wie viel Sozialethik braucht die Kirche? In: Kontrovers. Informationen für Mitarbeitende in Kirche und Diakonie, Januar 2005, Heft Nummer 1, S. 2
  25. Eine Würdigung menschlicher Entwicklungsfähigkeit. Über das ethische Potenzial von Mikrokrediten. In: Zeitschrift Entwicklungspolitik 6/2005, S. 21-23
  26. Tue Gutes und rede davon! Mikrokreditprogramme als Beispiel für eine nachhaltige Gestaltung des globalen Finanzmarktes – Ethische Analysen und ökonomische Perspektiven. In: ÖR 54 (2005), S. 296-313
  27. Der Dialog zwischen Ökonomie und Theologie darf keine Ausnahmeerscheinung bleiben! – Einblicke in das Lebenswerk Constantin von Dietzes (1891 – 1973). In: Günter Brakelmann u.a. (Hg.), Protestanten in öffentlicher Verantwortung – Biografische Skizzen aus der Anfangszeit der Bundesrepublik, Waltrop 2005, S. 95 – 118
  28. Perspektiven für eine verantwortliche Gesellschaft – Zum Lebenswerk von Friedrich Karrenberg (1904 bis 1966). In: Günter Brakelmann u.a. (Hg.), Protestanten in öffentlicher Verantwortung – Biografische Skizzen aus der Anfangszeit der Bundesrepublik, Waltrop 2005, S. 119 – 148
  29. Der Umgang der Kirchen mit Geld im Zeitalter der Globalisierung – Kirche für andere Finanzierungsinstrumente – andere Finanzierungsinstrumente für Kirche. In: Claudia Andrews u.a. (Hg.), Geben, Schenken, Stiften – theologische und philosophische Perspektiven, Münster 2005, S. 215 - 232
  30. Wirtschaftsethik und kirchliches Handeln. In: Global – Lokal – Sozial. Erfolgreich und verantwortlich wirtschaften. Dokumentation der ZEB-Zieletagung, 15.-16. Juli 2005, Bad Boll 2005, S. 51 – 57
  31. Globalisierung gestalten! Christen und Kirchen vor der Globalisierungskritik. In: PTh 95 (2006), S. 42 – 59
  32. Die Kirchen sollten ihren globalisierungskritischen Kurs überdenken. In: eins. Entwicklungspolitik 3-4-2006, S. IV-VI.
  33. Plädoyer für eine neue Entwicklungsdenkschrift. Normative Grundlagen für die kirchliche Entwicklungszusammenarbeit. In: eins. Entwicklungspolitik. Heft 15-16-2007, S. 57 – 59
  34. Nationalstaat, Weltkirche und lokale Ortsgemeinde. Kirchentheorie im Zeitalter der Globalisierung. In: Wolfgang Osterhage u.a. (Hg.), Kirche der Zukunft – Kirche in der globalen Welt, Frankfurt a.M. 2008, S. 63-86
  35. Teilhabe am Unternehmenserfolg verstärken! Plädoyer für eine Erneuerung des Themas Mitarbeiterkapitalbeteiligung in der christlichen Sozialethik angesichts der Debatte um Armut und Unterschichten. In: ZEE 52 (2008), S. 134-140
  36. Zins und Geld im Islam und im Judentum. In: BRU. Magazin für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen, Ausgabe 50, 2009, S. 6-9
  37. Die reformatorischen Wurzeln des neuzeitlichen Berufsethos. Luthers Beitrag zum Christsein im Beruf. In: P. Mörbel/O. Strecker (Hg.). Beruf und Berufung. Der Stellenwert von Luthers Berufsethos in der globalisierten Wirtschaft, Bonn 2009 (Evangelische Akademie im Rheinland, Begegnungen 20), S. 17-36
  38. Eine Weltgesellschaft ist möglich – ein neuer, kritischer Internationalismus ist nötig! Evangelische Sozialethik vor den Herausforderungen des Globalisierungsprozesses. In: Jahrbuch Sozialer Protestantismus, Bd. 3, hg. von H. Bedford-Strohm u. a., Gütersloh 2009, S. 13-33
  39. Die Erzeugung von Informationen am Finanzmarkt reformieren – die Fundamente Sozialer Marktwirtschaft unter Beachtung der globalen Perspektive erneuern. In: Jahrbuch Sozialer Protestantismus, Bd. 4, hg. von H. Bedford-Strohm u. a., Gütersloh 2010, S. 103-129
  40. Kapitalmarktinformationen: Ihre dienende Rolle für eine nachhaltige Entwicklung. Eine Analyse der Aufgaben des Finanzmarktes in ethischer Perspektive. In: ZfWU 2/2010
  41. Zehn Gebote einer praktischen Ernährungsethik. In: Lebenskraft – Gutes ernten und teilen. Erntedank 2011. Kirche im ländlichen Raum 62 (2011), Heft 2, S. 30f
  42. Bausteine des „Gerechtigkeitshauses“. Theologisch-ethische Perspektiven zu einem modernen Gerechtigkeitsbegriff. In: Kirche im ländlichen Raum 62 (2011), Heft 4, S. 4-9
  43. Wie viel „Sand im Getriebe“ verträgt der Finanzmarkt? Sozialethische Implikationen einer Besteuerung von Finanztransaktionen. In: Deutsches Pfarrerblatt, November 2011
  44. Protestantische Wirtschaftsethik und Soziale Marktwirtschaft. Verbindungslinien und Zusammenhänge in den 1930er und 1940er Jahren. In: ZThK 108 (2012), S. 235-269 
  45. Kann man die Wirkung des „heißen Geldes“ eindämmen? Zur Besteuerung von Finanztransaktionen: Entwicklungslinien, Perspektiven und sozialethische Implikationen. In: ZEE 56 (2012), S. 187-196
  46. Das wirtschaftsethische Mandat der Kirche auf dem Weg zu einem nachhaltigen Finanzmarkt. In: Stafn Jung und Thomas Katzenmayer (Hrsg.), Nachhaltig wirtschaften. Wirtschaftsethische Reflexionen, Göttingen 2012, S. 51-64
  47. Last auf starken Schultern. Kommentiert. In: Chrismon plus Rheinland, 01.2013, S. I
  48. Notwendige Abschiede leben! Sozialethische Perspektiven für eine Postwachstumsgesellschaft. In: epd Dokumentation Nr. 3, 25-31 
  49. "Notwendige Abschiede" leben! Sozialethische Perspektiven für eine Postwachstumsgesellschaft. In: Deutsches Pfarrerblatt 113 (2013), S. 139-143
  50. Schon bei Jesus: Wege aus der Wachstumskrise. In: Evangelische Zeitung, 7.7.2013, S. 6f
  51. Schon bei Jesus Thema: Wege aus der Wachstumskrise. Wiederabgedruckt in: Rundbrief der Brüder- und Schwesternschaft. Diakoniekonvent Lutherstift in Falkenburg 3/13, S. 4-6
  52. Rezension zu C. G. Große, Wirtschaft in der Verantwortung. In: ZEE 57 (2013), S. 300-301
  53. Rät Jesus, Freunde mit Geld zu kaufen? In: Evangelische Zeitung, 26.1.2014, S. 6 
  54. "Nachhaltige Entwicklung" war gestern, "Transformation" ist heute. In: Jörg Hübner/Günter Renz (Hg.), Gut - besser - zukunftsfähig. Nachhaltigkeit und Transformation als gesellschaftliche Herausforderung, Stuttgart 2014, S. 41-57
  55. Rezension zu: Friedo Ricken, Ethik des Glaubens. In: ZEE 59 (2015), 149-150
  56. Soziale Marktwirtschaft neu denken. In: Für Arbeit und Besinnung. Zeitschrift für die Evangelische Landeskirche in Württemberg 12, 15.6.2015, S. 16-19
  57. Rezension zu: Gerhard Wegner, Moralische Ökonomie. Perspektiven lebensweltlich basierter Kooperation, Stuttgart 2014. In: ZEE 59 (2015), S. 228-230
  58. Der Anteil der evangelischen Kirche am Sozialstaat. In: Reformation und Politik - Bruchstellen deutscher Geschichte im Blick des Protestantismus. Hg. von Arie Nabrings. Band 186 der Schriftenreihe dess Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, Grevenbroch 2015, S. 323-336
  59. Generationenverbundenheit - Denkmöglichkeiten und fundamentale Motivationsstrukturen. In: Jörg Hübner (Hg.), Theologische Sozialethik als Anleitung zur eigenständigen Urteilsbildung. Martin Honecker zum 80. Geburtstag, Stuttgart 2015, S. 139-149
  60. Zwischen Tradition und Vernunft. Eine kritische Würdigung des sozialethischen Konzepts Martin Honeckers. In: Jörg Hübner (Hg.), Theologische Sozialethik als Anleitung zur eigenständigen Urteilsbildung. Martin Honecker zum 80. Geburtstag, Stuttgart 2015, S. 48-65
  61. Vorwort. In: In: Jörg Hübner (Hg.), Theologische Sozialethik als Anleitung zur eigenständigen Urteilsbildung. Martin Honecker zum 80. Geburtstag, Stuttgart 2015, S. 7-10
  62. Das neue Jerusalem - Die Bebilderung der Zukunft. In: Briefe Zur Orientierung im Konflikt Mensch - Erde. Hg. von der Evangelischen Akademie Wittenberg, Heft 117, Seite 4-7
  63. Begrüßung und Einführung in die Tagung. In: Die SDGs - Weichenstellung für eine global nachhaltige Entwicklung? Herausforderungen für Kirche, Entwicklungszusammenarbeit und Politik. Ein EKD-Forum der Projektstelle Diskurs Nachhaltige Entwicklung in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Bad Boll, 23.-25. November 2015, epd-Dokumentation 12-13/2016, S. 4-5
  64. Nachhaltigkeit. Reformation heute. Die sozialethische Schriftenreihe zum 500. Jubiläum der Reformation, Hannover 2016
  65. Nachhaltigkeit am Finanzmarkt. In: Jahrbuch Sozialer Protestantismus Band 9, hg. von T. Jähnichen u.a., Gütersloh 2016, S. 235-256
  66. Nachhaltigkeit. In: Von Arbeit bis Zivilgesellschaft. Zur Wirkungsgeschichte der Reformation, hg. von Gerhard Wegner, Leipzig 2017, S. 225-237
  67. "Wasser des Lebens - umsonst!" Zur Aktualität der Jahreslosung 2018 angesichts der globalen Wasserrisiken. In: Deutsches Pfarrerblatt 3/2018, S. 132-135
  68. Rezension zu: Martin Honecker, Auf der Suche nach Orientierung im Labyrinth der Ethik. In: Deutsches Pfarrerblatt 1/2018, S. 51-52
  69. Rezension zu: Martha Nussbaum, Zorn und Vergebung. Plädoyer für eine Kultur der Gelassenheit. In: Deutsches Pfarrerblatt 4/2018, S. 239
  70. Menschenrechte als ein normatives Element der Wirtschaftsethik. In: Arne Manzeschke (Hg.), Evangelische Wirtschaftsethik - wohin? Perspektiven und Positionen, Berlin 2018, S. 117-132
  71. Glaube und Zivilgesellschaft - Eine lebendige Beziehungsgeschichte. In: Muslimisches Engagement in der Kommune. Eine Triebfeder der Zivilgesellschaft? Dokumentation einer internationalen Fachtagung 2016. Hg. von Teilseiend. Islamische Akademie Heidelberg i.G., Heidelberg 2018, S. 21-40
  72. Halt! So geht es nicht mehr. In: Glaube + Heimat. Mitteldeutsche Kirchenzeitung, Nr. 25, 24.6.2018, S. 13
  73. Perspektiven für einen neuen Generationenvertrag. Eine kritische Rekonstruktion der normativen Leitbilder der Rentenreformen der 2000er Jahre. In: ZEE 62 (2018), S. 296-307
  74. Rezension zu: Sabine Behrend, Evangelische Unternehmensethik, Stuttgart 2014. In: ZEE 63 (2019), S. 72-73
  75. Die Verheißung von Resonanz und Reich Gottes - eine spannungsreiche Beziehung. Die Resonanztheorie Hartmut Rosas in theologisch-ethischer Perspektive. In: Resonanz. Sehnsuchtsort für Theologie und kirchliche Praxis. Hg. von Daniel Hörsch und Hans-Hermann Pompe. midi. Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung, Berlin 2019, S. 26-39 
  76. Es muss ein internationaler Himmel kommen! Christoph Blumhardts politische Theologie der Hoffnung im deutschen Kaiserreich. In: Für Arbeit und Besinnung. Zeitschrift für die Evangelische Landeskirche in Württemberg 14(2019), S. 17-21
  77. Christoph Blumhardt - Eine biografische Skizze. In: DtPfrBl 119 (2019), Heft 7, S. 367-370
  78. Politische Theologie. Zur Aktualität von Christoph Blumhardt. In: SYM 3, September 2019, S. 18f 
  79. Einleitung. In: Blumhardt-Gedenken: Damit die Schöpfung vollendet werde … Gedenktagung und -Veranstaltungen der Evangelischen Akademie Bad Boll, 2. bis 4. August 2019, epd-Dokumentation Nr. 46, 12. November 2019, S. 2
  80. "Es muss ein internationaler Himmel kommen!" Die politische Hoffnungstheologie Christoph Blumhardts im deutschen Kaiserreich zwischen 1871 und 1918. In: Blumhardt-Gedenken: Damit die Schöpfung vollendet werde … Gedenktagung und -Veranstaltungen der Evangelischen Akademie Bad Boll, 2. bis 4. August 2019, epd-Dokumentation Nr. 46, 12. November 2019, S. 16-20
  81. Im Dialog: Gesellschaft gestalten. Zur Zukunft der Evangelischen Akademie Bad Boll. In: SYM, 2020 Jubiläumsausgabe, Juli 2020, S. 4f. Auch abgedruckt in: 75 Jahre Evangelische Akademie Bad Boll, epd-Dokumentation 48/2020, S. 28f
  82. Einführung. In: 75 Jahre Evangelische Akademie Bad Boll, epd-Dokumentation 48/2020, S. 4-6
  83. "Es muss ein internationaler Himmel kommen!" Politische Theologie als Konkretion der Reich-Gottes-Hoffnung bei Christoph Blumhardt. In: Blätter für Württembergische Kirchengeschichte 119/120 (2019/2020), S. 465-480
  84. Hinter der Glasscheibe. Kommentar zur Corona-Krise. In: Evangelisches Gemeindeblatt für Württemberg 50/2020, S. 4-5
  85. Rezension zu: Traugott Jähnichen/Joachim Wiemeyer, Wirtschaftsethik 4.0. Der digitale Wandel als wirtschaftsethische Herausforderung, Stuttgart 2020. In: ZEE 65 (2021), S. 64-66
  86. Christoph Blumhardt. Impulsgeber damals und heute. In: ZEE 65 (2021), S. 128-133
  87. Reich Gottes-Hoffnung als Auferstehungs-Resonanz. Hartmut Rosas Resonanzkonzept ins Gespräch gebracht: ein theologisches Experiment. In: EvTh 81 (2021), S. 223-236
  88. Zwischen Tradition und Vernunft. Würdigung des verstorbenen Sozialethikers Martin Honecker. In: ZEE65 (2021), S. 164f
  89. Streiten lernen und Brücken bauen. Einleitung: In: Evangelische Akademien: Streiten lernen und Brücken bauen - Demokratieförderung in Vergangenheit und Zukunft. Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll in Kooperation mit dem Verein für Württembergische Kirchengeschichte, epd-Dokumentation 27/2021, S. 2
  90. Begrüßung. In: Evangelische Akademien: Streiten lernen und Brücken bauen - Demokratieförderung in Vergangenheit und Zukunft. Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll in Kooperation mit dem Verein für Württembergische Kirchengeschichte, epd-Dokumentation 27/2021, S. 4-6
  91. Leitbilder für eine zukunftsfähige Gesellschaft nach der Corona-Krise. Eine ethische Auseinandersetzung mit Hartmut Rosas Resonanzkonzept. In DtPfrBl 10/2021, S. 630-636
  92. Kirchliche Industriearbeit in Württemberg: Eine Wurzel des KDA. In: Traugott Jähnichen u.a. (Hg.), Priorität für die Arbeit. Profile kirchlicher Präsenz in der Arbeitswelt gestern und heute, FS für Günter Brakelmann zum 90. Geburtstag, Berlin 2021, S. 17-30
  93. „Wann wird das Reich Gottes kommen, das mit Leben Neues schafft?“ Christoph Blumhardts Missionsverständnis im Spiegel der Briefe an seine Tochter Salome. In: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 121 (2021), S. 167-186
  94. Begrüßung. In: Theologie im Gespräch. Jürgen Moltmann zum 95. Geburtstag. Symposium der Evangelischen Akademie Bad Boll, 22. bis 24. Oktober 2021, epd-Dokumentation 5/2022, S. 4f
  95. Impuls [zum Verhältnis zwischen Jürgen Moltmann und Christoph Blumhardt]. In: Theologie im Gespräch. Jürgen Moltmann zum 95. Geburtstag. Symposium der Evangelischen Akademie Bad Boll, 22. bis 24. Oktober 2021, epd-Dokumentation 5/2022, S. 37-41
  96. (Zusammen mit Dietmar Merz:) Bessere Medizin? Künstliche Intelligenz verantwortlich gestalten. In: Mario A. Pfannstiel (Hg.), Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen. Entwicklungen, Beispiele und Perspektiven, Wiesbaden 2022, S. 253-28
  97. „Und doch ist nicht Friede“. In: Evangelisches Gemeindeblatt für Württemberg, Ausgabe 29/2022, 17. Juli 2022, S. 4-6
  98. Begrüßung, Wort in den Tag und Hinführung. In: Im Angesicht des Ukraine-Krieges. Evangelische Friedensethik vor neuen Herausforderungen. Epd-Dokumentation 25, 21. Juni 2022, S. 4f
  99. Wirtschaftsethik in Zeiten des Krieges. Unternehmensethische Verantwortung vor neuen Herausforderungen. In: DtPfrBl 6/2022, S. 331-336
  100. Über das Engagement von Unternehmen im Kriegsfall: Versuch einer wirtschaftsethischen Annäherung an eine neue Fragestellung. In: ZEE 66 (2022), S. 277-292
  101. Begrüßung und Hinführung. In: epd-Dokumentation 3/2023, Zweite friedensethische Tagung zum Ukraine-Krieg: Im Dialog mit aktuellen Stimmen aus Osteuropa. Digitaler Studien-Nachmittag der Evangelischen Akademien, 18. Oktober 2022, S. 4
  102. Friedensethik im Ost-West-Diskurs. Resümee der zweiten friedensethischen Tagung der Evangelischen Akademie in Deutschland. In: epd-Dokumentation 3/2023, Zweite friedensethische Tagung zum Ukraine-Krieg: Im Dialog mit aktuellen Stimmen aus Osteuropa. Digitaler Studien-Nachmittag der Evangelischen Akademien, 18. Oktober 2022, S.17-18
  103. Zwischen Erfolg und Tragödie. Die kirchliche Industriearbeit der 1950er bis 1970er Jahre in Württemberg. In: BWKG 122 (2022), S. 383-405
  104. Sicherheit theologisch neu denken. Ethische Erwägungen zum De-Globalisierungs-Diskurs in Krisenzeiten. In: ZEE 67 (2023), S. 198-212
  105. "... verdammt wichtig!" Hartmut Rosa über die Bedeutung der Kirchen in Krisenzeiten. In: Patoraltheologie 112 (2023), S. 225-243
  106. Biblische Verkündigung als Zeitansage in der Situation des Krieges. Christoph Blumhardts theologische Auseinandersetzung mit dem Ersten Weltkrieg. In: EvTh 84 (2024), S. 94-113
  107. Kosmische Konvivienz. Weltwirtschaftsethik in Auseinandersetzung mit Georg Wünsch und Arthur Rich. In: Kontext im Dialog. Sozialethik regional - global - interdisziplinär. FS für T. Jähnichen zum 65. Geburtstag, hg. von C. Wustmans u.a., Stuttgart 2024, S. 208-219
  108. "... ein Kamerad, der Ähnliches durchgemacht hat." Zum Verhältnis zwischen Christoph Blumhardt und Leonhard Ragaz. In: Neue Wege 5/2024, S. 54-58